Zweimal Silber für SV-Fechterin Kathrin Wiesner
Mit Wiesner, Behrwind und Katja Kaltenbach gingen drei SV-Athletinnen an den Start. Während Behrwind bereits im Achtelfinale ausschied und auf Rang neun kam, qualifizierten sich ihre beiden Vereinskameradinnen für das Finale der besten Acht. Kaltenbach unterlag hier mit 9:15 der Paralympics-Zweiten und Siegerin der Kategorie B, Simone Briese-Baetke (FC Tauberbischofsheim), und wurde Achte. Wiesner musste sich schließlich der Siegerin Aliona Halkina (Weißrussland) mit 8:15 geschlagen geben und durfte sich über die Silbermedaille freuen.
Bei den Männern erreichte Bernhard Hammer das beste Ergebnis aus Esslinger Sicht, er unterlag im Achtelfinale dem Franzosen Yannick Ifebe und wurde Elfter. Udo Ziegler schied im selben Durchgang gegen den Weißrussen Viktar Lemiashkevich aus und belegte Rang 15, Kai Ziegler und Dominik Schoch kamen noch auf Rang 31 und 33. Sieger mit dem Degen wurde Serge Prud'Homme (Pont-A-Mousson).
In der Säbel-Frauenkonkurrenz trat von der Esslinger Equipe lediglich Wiesner an. Die Esslingerin bewies erneut ihr Können und durfte sich am Ende mit dem Gewinn der Silbermedaille über ihre zweite Podestplatzierung freuen. Siegerin wurde die Lokalmatadorin Charlotte Foerster (CE Sarrebourg).
Udo Ziegler erzielte bei den Männern das beste Säbel-Resultat. Mit seinem vierten Platz verpasste der SV-Fechter nach einer Niederlage gegen Alain Febvre (Joinville) eine Medaille nur knapp. Sein Teamkollege Hammer scheiterte im Viertelfinale und wurde Sechster. Kai Ziegler kam bei seiner Säbel-Premiere noch auf Rang 17, der Turniersieg ging an Robert Citerne (Levallois).
